Secricon GmbH
Weissenrainstrasse 6
8708 Männedorf - Schweiz
info@secricon.com
Tel. +41 44 301 03 34

Projektrisikomanagement

Risiken zu identifizieren und auf die festgestellten Risiken zu reagieren, sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projektmanagement.

Im Gegensatz zum unternehmensweiten Risikomanagement ist Projektrisikomanagement auf das Handhaben von Risiken, welche aufgrund eines Projektes entstehen, ausgerichtet. Hier stehen die Aktivitäten der frühzeitigen Identifikation, Analyse, Handhabung, Überwachung, Steuerung und Kommunikation von Risiken innerhalb des gesamten Projektablaufs von der Planung des Projektes bis zum erfolgreichen Schluss im Vordergrund.

 

Die Notwendigkeit eines Projektrisikomanagements ergibt sich aus der hohen Anzahl von Projekten in der Vergangenheit, welche ihr Projektziel nicht erreicht haben oder dann erhebliche Zeit- und Budgetüberschreitungen aufwiesen.

 

Ziele des Projektrisikomangements

 

  • Der Aufwand für das Risikomanagement soll angemessen sein;

  • Die Projektrisiken sollen umfassend identifiziert, korrekt bewertet und effizient gesteuert werden.

  • Die Risiken sollten möglichst bereits im Rahmen der Projektplanung berücksichtigt werden.

  • Im Rahmen von Projektplanungen / Vertragsgestaltungen sollten Techniken der Eventualplanung, Szenariomanagements verstärkt zur Anwendung kommen.

  • Die Entwicklung der Risikosituation im Projekt soll regelmässig und transparent überprüft, dokumentiert und berichterstattet werden.

  • Gewährleisten der Entscheidungsfähigkeit indem die Entscheidungskompetenzen eingehalten und die kritischen Informationenfrühzeitig und zielgruppengerecht bereitgestellt werden.

  • Gewährleisten einer wirksamen und wirtschaftlichen Handhabung der Risiken und zeitgerechten Nutzung der Projektchancen.

  • Die Projekterfahrungen sollen für zukünftige Projekte nutzbar gemacht werden können.

  •  

Förderung des Risikobewusstseins des Projektteams

 

Für die Sensibilisierung der Projektteams empfehlen wir im Vorfeld zu risikobehafteten Projekten einen Risk Assessment Workshop durchzuführen. Eine ganzheitliche Betrachtung der Risikosituation wird durch einen interdisziplinären Aufbau des Risk Assessment Teams erreicht. Das Risk Assessment Team kann aus den Projektmitgliedern, aus weiteren internen und externen Spezialisten sowie aus den Anspruchsgruppen (Stakeholder) des Projektes zusammengestellt werden.

 

Durchführung von Risikoanalysen

 

Eine strukturierte Erfassung der Risiken in einem Risikokatalog ermöglicht vielfältige Auswertungen der Projektrisiken. Mit Hilfe unserer Risikomanagement-Softwarelösungen kann der Auswertungsaufwand massiv reduziert werden.

 

Projektrisikoanalyse

Excel Risk Assessment Tool

Integration des Risk Controllings in die Projektrealisierung

 

Das Ergebnis der Risikoanalyse ist im Sinne einer Eventualitätenplanung im Projektplan zu berücksichtigen.

Während der Projektdurchführung sollte mit Hilfe eines schlanken Risk Reportings an den Projektsteuerungsausschuss und an den zuständigen Risk Manager die Risikosituation aktualisiert und überwacht werden.

 

Projektrisikomanagement ist proaktiv zu gestalten, das bedeutet, dass Risiken vor deren Eintritt untersucht und behandelt werden sollen.

Wichtig ist dabei:

 

  • die systematische, laufende Identifikation und Bewertung möglicher Risiken;
  • das kontinuierliches Beobachten des Risikoportfolios im Projektverlauf;
  • das Formulieren und Verfolgen von Präventiv- und Korrektivmassnahmen.

 

Projektrisikomanagement

Risikomanagement des Projektportfolios

 

Projektrisikomanagement sollte sich im so genannten Projektportfoliomanagement auch mit Unternehmensrisiken befassen, welche infolge von Projekten im Unternehmen auftreten können sowie mit Risiken, welche durch eine Wechselwirkung von Projekten untereinander entstehen können.